Auswirkungen und Erkenntnisse aus der Umsetzung von Phase 1
Seit über 12 Monaten können mehr als 60 Finanzinstitute aus Phase 1 Instant Payments empfangen und verarbeiten – und decken damit über 95 % der Schweizer Transaktionen im Retail-Zahlungsverkehr ab. Nun ist es an der Zeit für 260 weitere Banken, die diesen Schritt bis August 2026 vollziehen müssen.
In diesem Webinar zeigen Bottomline, das im Rahmen von Phase 1 über 60 Banken an SIC IP angebunden hat, SIX und t’charta auf, welche Prioritäten und Strategien sich in Phase 1 bewährt haben – und welche Prozesse für eine erfolgreiche Umsetzung keinesfalls unterschätzt werden sollten.
Themen:
Wie steht es um die Phase-1-Banken nach 12 Monaten?
Welche Lehren aus der Umsetzung von Phase 1 können die Banken aus Phase 2 nutzen?
Fallstudie:
Was waren die wichtigsten Vorteile?
Wie haben Endkunden davon profitiert?
Nächste Schritte für Institute in Phase 2
Referenten:
Vitus Rotzer, Chief Product Officer – Financial Messaging, Bottomline - Leitet die globale Strategie für Financial Messaging bei Bottomline. Über 20 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungs- und Softwaresektor, mit Schwerpunkt auf Führung, Geschäftsentwicklung und internationalen Märkten.
Matthias Sailer, Managing Director SIX Interbank Clearing, SIX - Verantwortlich für den Betrieb der CHF-Zahlungsinfrastruktur im Auftrag der Schweizerischen Nationalbank. Umfassende Erfahrung im Bankensektor, insbesondere im Produktmanagement für Zahlungen und Karten.
Dennis Flad, Partner, t’charta - Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Positionierung, Produktmanagement, Pricing, Branding und Go-to-Market, vor allem in der Zahlungsverkehrs- und Treasury-Management-Branche. Experte für digitale Kundenreisen und die Kommerzialisierung neuer Technologien.
Moderation:
Zhenya Winter, Head of Marketing – Financial Messaging, Bottomline - Über 24 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, davon mehr als 10 Jahre mit Fokus auf Zahlungsverkehr, Echtzeitzahlungen und ISO 20022.
Seien Sie dabei – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar: Jetzt registrieren